Datenschutz

Datenschutz und Cookie-Politik

 

Allgemeine Informationen

  1. Diese Datenschutzerklärung gilt für die unter der Domain myjniacarchem.pl betriebene Website, im Folgenden als „Website“ bezeichnet.
    Betreiber des Dienstes und Verwalter der personenbezogenen Daten ist Carchem Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Przemysłowa 39 in Tarnów, NIP: 9930675820 REGON: 385726566, im Folgenden „Verwalter“ genannt.
  2. Diese Datenschutzerklärung gilt für die unter der Domain myjniacarchem.pl betriebene Website, im Folgenden als „website “ bezeichnet.
    Betreiber des Services und Verwalter der personenbezogenen Daten ist Carchem Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Przemysłowa 39 in Tarnów, NIP: 9930675820 REGON: 385726566, im Folgenden „Administrator“ genannt.
  3. Der Administrator verarbeitet Informationen über den Nutzer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/48/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – ABl UE.L 2016.119.1 – im Folgenden DSGVO genannt, das Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten und das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste.
  4. Der Administrator gewährleistet die Sicherheit der Informationen über Website-Benutzer, insbesondere indem er diese angemessen schützt und vor dem Zugriff unbefugter Personen schützt.
  5. Die betroffene Person kann gegenüber dem Administrator folgende Rechte ausüben:
    1. das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen und diese zu berichtigen,
    2. das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten in den in Art. 1 genannten Situationen und unter den Bedingungen einzuschränken. 18 DSGVO oder auf Löschung nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“),
    3. das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
    4. das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, was jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung dieser Person hat, die auf dieser Prämisse beruhte und vor deren Ausübung erfolgte Recht auf Widerruf der Einwilligung,
    5. das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Sinne von Art. 21 Abschnitt 1 DSGVO.
  6. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Administrator beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) einzureichen.

Methoden zur Datenbeschaffung

  1. Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer, der das Kontaktformular nutzt, freiwillig bereitstellt, einschließlich Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse. Die Website speichert außerdem Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse).
  2. Während des Besuchs des Benutzers auf der Website werden automatisch Daten über den Besuch des Benutzers erfasst, z. B. IP-Adresse, Domainname, Browsertyp, Betriebssystemtyp. Diese Informationen werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten einzelner Nutzer kombiniert.
  3. Die Website verwendet Daten, die in Cookies enthalten sind, d. h. kleine Textdateien, die an das Gerät des Benutzers gesendet werden, der die Website besucht (siehe unten).

Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung

  1. Die vom Nutzer im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Beantwortung der Anfrage verwendet.
  2. Die automatisch erfassten Informationen werden zur Verwaltung der Website und der Sicherheitsmaßnahmen sowie zu statistischen Analysezwecken verwendet.
  3. Cookies werden verwendet, um Statistiken zu erstellen und den Inhalt der Website an Benutzerpräferenzen anzupassen und die Nutzung der Website zu optimieren.

Informationen zu Cookies

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Bei Cookies handelt es sich um IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber.
  4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
    1. ordnungsgemäße Anpassung der Websites an die Bedürfnisse des Benutzers,
    2. Merken von Benutzerpräferenzen und individuellen Einstellungen.
  5. Cookies werden nicht verwendet, um personenbezogene Daten der Nutzer zu erhalten.
  6. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Session-Cookies und „permanente Cookies“. „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
  7. Website-Browsing-Software (Webbrowser) ermöglicht in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers, Website-Benutzer können die diesbezüglichen Einstellungen jedoch ändern. Der Webbrowser bietet die Möglichkeit, Cookies zu löschen und Cookies automatisch zu blockieren. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation Ihres Webbrowsers.
  8. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann Auswirkungen auf einige der auf der Website verfügbaren Funktionen haben.
  9. Auf dem Endgerät des Website-Benutzers platzierte Cookies können auch von Unternehmen verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, insbesondere von den folgenden Unternehmen: Google Ireland Limited für die Dienste Google Maps und reCAPTCHA.
  10. Wie Google personenbezogene Daten nach Einwilligung verwendet, können Sie den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.